Aktuelles

Hier finden Sie die aktuellsten Nachrichten und Informationen rund um die Bürgerstiftung Plauen. Wir berichten über unsere Förderprojekte, erfolgreiche Spendenaktionen und kommende Veranstaltungen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was wir in der Stadt Plauen bewegen und wie Sie uns dabei unterstützen können.

Bürgerstiftung zieht positive Bilanz

Am 31. März 2021 traf sich die Bürgerstiftung Plauen zu ihrer jährlichen Stiftungsversammlung in der Kurt-Helbig-Sporthalle – natürlich unter Beachtung der Corona-Regelungen. Reichlich Platz für genügend Abstand bietet die Plauener Sporthalle dafür.

Den Artikel lesen
i
Foto: Karsten Repert

Wieder 15.000 Euro für die Vereine

„Wo geht die Reise hin?“ - Diese Frage stellen sich vor allem die Geldanleger, die derzeit an den Finanz- und Kapitalmärkten aufgrund der weltweiten Coronakrise globale Turbulenzen erleben. Auch in der Spitzenstadt macht sich ein Gremium deshalb seit Monaten Gedanken. Bislang erfolgreich. Mit 1.750.000 Euro Stiftungskapital kann die Bürgerstiftung Plauen ins kommende Jahr gehen. „Wir haben deutlich mehr Aufwand, um unsere gute Ausgangssituation zu verteidigen“, machen die Stiftungsvorstände deutlich, dass sich die Probleme durch die Viruspandemie noch einmal verschärft haben. Viele sogenannte Verbrauchsstiftungen in der Bundesrepublik schwächeln wegen der anhaltenden Niedrig- und Minuszinsphase. Im Zweifel erfolgen keine Ausschüttungen.

Den Artikel lesen

Plauener Bürgerstiftung ist die Nummer zwei in Sachsen!

Wenn jemand während der Zins- und Coronakrise Gewinne erwirtschaftet, dann ist das ziemlich bemerkenswert. Mit 16.000 Euro kann die Bürgerstiftung Plauen acht Projekte fördern. Möglich ist das aber nur, weil die gesamte Mannschaft um den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Bernd Märtner und den Stiftungsratsvorsitzenden Gerold Kny geschlossen im Ehrenamt tätig sich. Die heute 24 Mitglieder haben einst als Startkapital Geld aus der Hans-Löwel-Stiftung erhalten. In der Bürgerstiftung Plauen hatten sich 2012 engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt zusammengeschlossen, um Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, Kunst, Kultur und Denkmalschutz, soziale Belange sowie Sport und Naturschutz zum Wohl der in der Stadt lebenden Menschen durch eine Gemeinschaftsstiftung nachhaltig selbstlos zu fördern und zu entwickeln. Mit 1,4 Millionen Euro war man angetreten. Trotz einiger komplizierter Geschäftsjahre konnte die Bürgerstiftung Plauen das zur Verfügung stehende Kapital auf 1.674.000 Euro steigern, obwohl das Jahr 2019 die meisten deutschen Stiftungen ganz schwer getroffen hat

Den Artikel lesen
i
Im Bild von links: Dr. Ilona Gogsch, Prof. Dr. Bernd Märtner, Michael Rannacher als Veranstalter der Dampfmaschinenausstellung, Gabriele Pecht und Beate Schad haben für die Bürgerstiftung Plauen die neue Förderperiode gestartet. Text und Foto: Karsten Repert / BLICK

Wieder 20.000 Euro für die Vereine und Bürger von Plauen

Sie verwalten 68 Milliarden Euro Stammkapital. Werden die 22.743 Stiftungen in Deutschland jetzt zum Auslaufmodel? Die Gefahr ist groß. Denn seit geraumer Zeit bekommt man für gespartes Geld auf dem Konto Minuszinsen. Die Bürgerstiftung in Plauen kämpft gegen diesen Werteverfall. Und das als eine der wenigen Stiftungen im Land mit Erfolg. „Unsere Selbstkosten sind sehr niedrig, weil wir alle im Ehrenamt tätig sind“, verweist Prof. Dr. Bernd Märtner auf das Hauptproblem der meisten Vermögenseinrichtungen. Der zweite Vorteil: „Wir erhalten immer wieder Spenden von den Plauenern. Die helfen, das Stammkapital zu sichern und es zu erhöhen. Recht sichere Fondsanlagen kommen hinzu. Allen Ehrenamtlichen und allen Spendern möchte ich heute im Namen der 64.931 Plauener Bürger herzlich danken“, betont der Vorstandsvorsitzende Bernd Märtner.

Den Artikel lesen

Bürgerstiftung Plauen ist unter den Ausgezeichneten

Am 5. Juni 2019 fand auf dem Deutschen StiftungsTag in Mannheim die Preisverleihung zum Deutschen Stifterpreis statt. Prominente Gäste wie Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg sowie der Schriftsteller und Kabarettist Eckhard von Hirschhausen würdigen das Engagement der 30.000 ausgezeichneten Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter. Mit der höchsten Auszeichnung im Stiftungswesen ehrt der Bundesverband Deutscher Stiftungen in diesem Jahr erstmalig eine so große Gemeinschaft von Stiftenden - darunter auch die Bürgerstiftung Plauen.

Den Artikel lesen

Gütesiegel verliehen

Die Bürgerstiftung Bürgerstiftung Plauen ist mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verleiht Bürgerstiftungen, deren Profil den sogenannten 10 Merkmalen entspricht, eine besondere Auszeichnung: das Gütesiegel. Am 5. April 2019 nahm der Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Bernd Märtner, das Gütesiegel für zwei Jahre in Berlin entgegen.

Den Artikel lesen

Jahreshauptversammlung

In gewohnter Umgebung - dem Kellergewölbe der Sternquell Brauerei Plauen - fand auch die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bürgerstiftung Plauen statt. Zwei herausragende Ereignisse zeichneten das Jahr 2018 der Plauener Stiftung.

Den Artikel lesen

Förderanträge 2019

Bis zum 30. November 2018 gingen bei der Bürgerstiftung Plauen 29 Anträge Plauener Vereine ein. Die Anträge wurden geprüft und nun laufen die Gespräche mit den Antragstellern. Auch für 2019 erhielt die Bürgerstiftung Anträge für vielseitige Projekte verschiedenster Plauerner Vereine. Die Entscheidung über die Fördermittelvergabe erfolgt im Rahmen der Stiftungsversammlung, die am Abend des 28. März.2019 stattfindet. Zum Plauener Spitzenfest erfolgt die Vorstellung der Projekte und Vereine sowie die Übergabe der Förderschecks.

Den Artikel lesen

Bürgerstiftung Plauen erhält Gütesiegel

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Märtner,

im Namen des Arbeitskreises Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gratulieren wir Ihnen und der Bürgerstiftung Plauen zum Gütesiegel für Bürgerstiftungen. Das Gütesiegel wird jährlich auf Grund der gemeinschaftlich von den Bürgerstiftungen in ihrem Arbeitskreis formulierten „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ verliehen. Nach über 20 erfolgreichen Jahren Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland werden mehr als 300 Bürgerstiftungen zum 1. Januar 2019 das Gütesiegel tragen.

Den Artikel lesen

Jahrestagung

Am 11. und 12. Oktober 2018 fand die Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Arbeitskreis Umwelt in Plauen statt. Die Tagung stand unter dem Thema "Nachhaltige Entwicklung in urbanen Regionen". Dazu reisten rund 50 Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik in der Vogtlandmetropole an und zeigten sicfh begeistert von Plauen und dem Vogtland. Die Mitglieder der Deutschen Stiftungen absolvierten ein umfangreiches Programm in Plauen und im Vogtland.

Link zum Rückblick auf die Tagung
Pressebericht BLICK Vogtland

Den Artikel lesen